header small transparent
  • STARTSEITE
  • PROJEKTE
    • Referenzen
  • LEISTUNGEN
  • SCHWERPUNKT
  • ÜBER UNS
    • UNSER ANGEBOT
    • UNSERE UNTERNEHMENSLEITUNG
  • Blog @ DEVBRAIN
  • KARRIERE
  • KONTAKT

Wie lege ich mit einem Greenfield Angular2 Projekt richtig los?

16. April 2017Gervais NgongangAngular2, GreenfieldNo Comments

Hi,

in einigen Angular2-Projekte habe ich schon erlebt, wie unerfahrene Programmierer mit einem Greenfield Angular2 Projekt loslegen nämlich Verzeichnisse anlegen, Dateien hin und her kopieren, per try & error schauen ob es läuft und weiter mit dem nächsten Fehler. – PLEASE DON´T DO THAT AGAIN !!!

Heute ist Ostersonntag. Ich habe etwas freie Kapazität und bin vor allem ziemlich gut gelaunt :-). Nun zeige ich euch bei einer Tasse Kaffee endlich mal wie ich gemäß Best Practice mit einem Greenfield Angular2 Projekt loslegen würde. Es funktioniert aus meiner Sicht ziemlich idiotensicher!!!

Software Requirements / Tools

  • Letzte NodeJS Version auf dem DEV-PC installieren
    • Link: https://nodejs.org/en/
  • GIT Bash installieren
    • Link: https://git-scm.com/downloads
  • Angular2 Quickstart seed on github
    • Link: https://github.com/angular/quickstart

 

Nun die relevanten Steps erklärt:

Benötigte Tools installieren (siehe Software Requirements / Tools)

Nun erstelle ich ein lokales Verzeichnis (root), in dem das neue Angular2 Projekt aufgesetzt wird.

Den „Quickstart seed“ aus github per GitBash in das root verzeichnis installieren

dazu den befehl git clone https://github.com/angular/quickstart angular2Start ausführen.

npm packages aus package.json installieren. dazu folgende Befehle aus dem GIT Bash Command ausführen

npm install

Das Ergebnis habe ich im VS Code geöffnet.

Zeit zum Testen!!! –  npm start

„npm start“ kompiliert die Anwendung mit Hilfe des TypeScript Compilers und führt den lite-server aus. Die Anwendung läuft nun im Watch Mode d.h. jede Code Änderung wird automatisch kompiliert und per Browser Sync auf dem Browser übertragen.

Nun kannst du eigene Komponente, Services, Module …etc auf dieser Basis weiterentwickeln und testen.

Happy Coding und bis zum nächsten Tech-Blog!!!

Euer Gervais

 

 

 

 

Tags: Angular2, Greenfield
Gervais Ngongang
https://www.devbrain-it.de
Gervais studierte Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Software Engineering und Data Warehousing an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Nach seinem Abschluss im Jahr 2006 arbeitete er als Senior Software Entwickler und anschließend als IT-Berater im Bereich Microsoft .NET Technologien bei einem internationalen IT-Beratungsunternehmen , wo er hauptsächlich für Großkunden in der D-A-CH Region tätig war. Er ist Microsoft Certified Solutions Developer (MCSD) und verfügt über ein breites Wissen in Microsoft Technologien.
Previous post Expect!’16 Messe deine(r) Zukunft – Ostfalia Campus Wolfenbüttel Next post Angular/Typescript Async/Await

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

  • Deliberate Programming
  • Cross-platform code-sharing in Vue.js
  • Unit Testing in Vue.js
  • All you need to know about Xamarin
  • Hibernate-Anbindung an einen Rest-Service (Java)

Recent Comments

    Archives

    • July 2019
    • June 2019
    • May 2019
    • April 2017
    • January 2017
    Burckhardtstraße 1 - 30163 Hannover
    +49 (0) 511 940 85 166 | +49 (0) 178 72 73 766
    info@devbrain-it.de

    Informationen

    kununu
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2020 DEVBRAIN IT SOLUTIONS GmbH

    Kontakt

    Email
    Facebook
    YouTube